Erstmals über eine Million Beschäftigte in der ITK-Branche

Bitkom
Bitkom-Prognose: Die deutsche ITK-Branche knackt bei den Beschäftigungszahlen erstmals die Millionen-Marke. Auch der Umsatz steigt stärker, als zunächst erwartet. Doch es gibt auch Verlierer.

Unternehmen der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik werden 2015 in Deutschland erstmals über eine Million Menschen beschäftigen. Das geht aus der aktuellen Wachstumsprognose des Branchenverbands Bitkom hervor. „Damit sind in den vergangenen fünf Jahren rund 135.000 neue Arbeitsplätze geschaffen worden“, erklärte Verbands-Chef Bernhard Rohleder. Im laufenden Jahr sollen es 25.000 neue Jobs sein.

Die ITK-Branche ist damit laut dem Verband zweitgrößter Industriearbeitgeber nach dem Maschinenbau. Allerdings läuft es nicht in allen Sparten rund: Die neuen Stellen würden vor allem im Bereich der Informationstechnologie geschaffen mit insgesamt 794.000 Jobs. Bei den Telco-Anbietern (199.000) und der Unterhaltungselektronik (9000) seien die Zahlen eher rückläufig.

43.000 ITler gesucht
Laut Rohleder fehlen in Deutschland branchenübergreifend etwa 43 000 IT-Experten. „Damit verlieren wir ein Marktvolumen von einer Milliarde Euro.“ Unter den Flüchtlingen seien sicher auch vereinzelt qualifizierte Fachkräfte, sie könnten aber nicht dafür sorgen, die enorme Lücke signifikant zu schließen, sagte der Bitkom-Chef und betonte, dass die ITK-Branche Flüchtlinge schnell in den Arbeitsmarkt integrieren wolle.

Quelle: Heise online